top of page

Zeremonieller vs. kulinarischer Matcha: Was ist der Unterschied?

  • angiecarter6
  • 29. März 2023
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 13. Feb.



Matcha ist eine beliebte Zutat von Kaffee bis hin zu Süßigkeiten und man begegnet ihm immer öfter. Vielleicht ist Dir auch schon aufgefallen, dass es verschiedene Matcha-Sorten gibt. Aber worin besteht der Unterschied?


Kurz gesagt: Ja, die Matcha-Sorte ist wichtig, sowohl was den Geschmack als auch was die Vorteile angeht.


Was ist Matcha?


Matcha wird aus grünen Teeblättern gewonnen, die geerntet werden, solange sie noch eine leuchtend grüne Farbe haben. Die Blätter werden zu einem feinen grünen Pulver gemahlen, das dann mit Wasser gemischt und als Tee getrunken werden kann. (Abgesehen davon ist Matcha-Pulver nicht dasselbe wie grüner Tee, obwohl es einige Ähnlichkeiten gibt.)


Matcha wurde erstmals während der Tang-Dynastie in China hergestellt. Im 15. Jahrhundert verbreitete sich seine Beliebtheit bis nach Japan, wo er bis heute eine große kulturelle Bedeutung hat. Heute wird er auf der ganzen Welt wegen seines reichen, erdigen Geschmacks und seiner leuchtend grünen Farbe getrunken.


Vorteile von Matcha


Nicht nur der einzigartige Geschmack macht Matcha zum Dauerbrenner – er hat auch viele gesundheitliche Vorteile.


  • Hoher Gehalt an EGCG, einem Catechin mit vielen positiven Wirkungen

  • Steigert die Energie, ohne Nervosität oder Energietiefs zu verursachen

  • Enthält L-Theanin, das für seine beruhigende Wirkung bekannt ist

  • Reich an Antioxidantien

  • Schärft die Konzentration


Je höher der Grad, desto mehr Nährstoffe und Vorteile bietet Matcha. Matcha-Tee ist eine gute Alternative zu Kaffee und Energydrinks, weil er einen wirksamen Energieschub liefert, ohne aufzuputschen. Seine beruhigende Wirkung macht ihn zu einer guten Wahl für alle, die mehr Energie brauchen, ohne dadurch nervös oder unruhig zu werden.


Matcha Grade


Matcha ist hauptsächlich in zwei Graden verfügbar: Zeremoniell und kulinarisch. Wenn der Geschmack und die gesundheitlichen Vorteile im Vordergrund stehen, solltest Du auf die richtige Sorte achten.


Matcha – Zeremonieller Grad


Matcha mit zeremoniellem Grad ist die höchste Qualitätsstufe und ist für den Genuss in purer Form gedacht (Dieser Matcha-Grad wird bei der traditionellen japanischen Teezeremonie verwendet). Er wird in einem komplizierten, arbeitsintensiven Verfahren angebaut, was ihm seinen natürlich süßen Geschmack verleiht.


Matcha – kulinarischer Grad


Kulinarischer Matcha ist eine geringere Qualität als zeremonieller Matcha und daher weniger teuer. Er wird nicht ganz so sorgfältig gepflegt wie zeremonieller Matcha und hat daher einen weniger ausgeprägten Geschmack. Diese Art von Matcha wird normalerweise für Milchkaffee, Backwaren und andere Rezepte verwendet.


Kulinarischer Matcha kommt in mehreren Sorten, darunter:


  • Klassischer Matcha: Wird von den meisten beim Kochen genutzt, weil er in praktisch jedem Rezept verwendet werden kann.

  • Küchen-Matcha: Schmeckt etwas bitterer und schmeckt am besten in kleinen Mengen als Zutat eines Rezepts.

  • Zutaten-Matcha: Mischung aus jungen und alten Matcha-Blättern mit kräftigem Geschmack. Er eignet sich am besten für dickflüssigere Rezepte wie Eiscreme.

  • Café-Matcha: Bäcker bevorzugen diese Art von Matcha gegenüber anderen kulinarischen Sorten. Er hat einen konzentrierteren Geschmack und hält sich gut bei hohen Temperaturen.

  • Premium-Matcha: Diese Matcha-Sorte verwenden die meisten Coffeeshops, da sie preiswerter ist. Sie schmeckt bitterer als zeremonieller Matcha und wird daher meist mit Zucker und anderen Latte-Aromen überdeckt.


Was ist besser – zeremoniell oder kulinarisch?


Die vielen Matcha-Arten im Angebot können die Auswahl schwer machen. Merk Dir einfach dies: Zeremonieller Matcha kann alles. Er ist die reinste und süßeste Form von Matcha und kann pur getrunken oder zu Deinen Lieblingsrezepten hinzugefügt werden.


Kulinarischer Matcha ist billiger, kann aber geschmacklich nicht ganz mit zeremoniellem Matcha mithalten. Außerdem musst Du möglicherweise mehr Zucker oder andere Aromen hinzufügen, um den bitteren Geschmack von kulinarischem Matcha zu überdecken.


Du kannst es Dir so vorstellen: Frisch gefangener Wildlachs schmeckt besser (und enthält mehr Nährstoffe!) als der gefrorene Lachs, den man im Supermarkt kaufen kann. Ähnlich verhält es sich mit hochwertigem Matcha, der mehr zu bieten hat als das, was Du im Coffeeshop oder Laden bekommst.


Matcha der Sonderklasse: Unicity Chi-Oka Matcha


Seit Jahrhunderten ist Matcha für natürliche, lang anhaltende Energie und seine antioxidativen Eigenschaften bekannt. Wir bei Unicity haben diesen Vorteil genutzt und gesteigert.


Unicity Chi-Oka Matcha enthält hochwertigen Matcha und weitere, vitalisierende Zutaten wie B-Vitamine, Aminosäuren und einen Superfood-Mix für einen Energieschub in allen Lebenslagen - ohne Zucker und ungesunde Inhaltsstoffe.


Steigere Energie, Konzentration und Dein allgemeines Wohlbefinden mit Chi-Oka Matcha!

 
 
 

Commentaires


bottom of page